Ärzte Vita
Dr. med. Frank Käßner
Jahrgang 1961
| 1980 - 1986 | Studium der Humanmedizin in Russland |
| 1990 | Facharzt für Innere Medizin |
| 1990 | Promotion zum Dr. med. |
| 1992 | Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde; Tätigkeit als Oberarzt in der Lungenklinik Kolkwitz |
| 1994 | Gründung einer pneumologischen Gemeinschaftspraxis und eines ambulanten Schlaflabors in Cottbus |
| 2006 | Erwerb der Zusatzbezeichnung „Schlafmediziner“
Vorsitzender der Prüfungskommissionen der Ärztekammer Brandenburg für die Fachgebiete Pneumologie und Schlafmedizin |
| 2007 | Lehrauftrag an der BTU Cottbus für das Fachgebiet Mediziningenieurwesen (Biomedizinische Gerätetechnik) |
| 2010 | Vorsitzender der Qualitätssicherungs-Kommission der KV Brandenburg |
| 2016 | Ärztlicher Leiter und Geschäftsführender Gesellschafter des AZLS |
Dipl.-Med. Frank Heinrich
Jahrgang 1960
| 1982 – 1988 | Medizinstudium an der Universität in Jena |
| 1988 | Approbation |
| 1988 – 1993 | Facharztausbildung zum Facharzt für Innere Medizin Subspezialisierung Pneumologie |
| 1994 | Gründung einer pneumologischen Gemeinschaftspraxis und eines ambulanten Schlaflabores in Cottbus |
| Seit 1995 | Durchführung klinischer Studien der Phasen 2 - 4 |
| 2016 - 2021 | Stellvertretender Leiter und Stellvertretender Geschäftsführender Gesellschafter des AZLS |
Iwona Cwiek
| 1986 – 1992 | Studium der Humanmedizin an der Universität Greifswald |
| 1992 – 1994 | AiP in Heringsdorf |
| 1994 | deutsche Approbation |
| 1994 -2006 | Ärztin im Krankenaus Zielona Gora |
| Seit 2006 | Ärztin im ambulanten Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin |
| Seit 2006 | Durchführung klinischer Studien der Phasen 2-4 |
| Spezielle Qualifikation: | |
| 1996 | Spezialisierung ersten Grades - Pneumologie |
| 2001
2010 |
Spezialisierung zweiten Grades - Pneumologie
Erwerb der Zusatzbezeichnung "Schlafmedizin" |
Andrea Lenartowsky
| 1991 – 1994 | Studium der Humanmedizin in Rostock |
| 1994 – 1998 | Studium der Humanmedizin in Dresden |
| 1998 - 2005 | Facharztausbildung zum Facharzt für Innere Medizin |
| 2006 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
| 2007 - 2010 | Facharztausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie |
| 2011 | Erwerb der Zusatzbezeichung "Schlafmedizin" |
Dr. med. Florian Daub
| 2002 – 2009 | Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen |
| 2009 | Approbation als Arzt |
| 2005 - 2010 | Promotion an der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen |
| 2010 - 2016 | Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie |
| seit 2017 | Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, III. Med. Klinik (Pneumologie), Oberarzt |
| seit 2017 | ambulante Tätigkeit im AZLS Calau |
| 2019 | Erwerb der Zusatzbezeichnung "Schlafmedizin" |
|
2020 |
Weiterbildungsbefugnis „Innere Medizin und Pneumologie“ (12 Monate, ambulanter Bereich) |
|
seit 2022 |
Stellvertretender Ärztlicher Leiter und Stellvertretender Geschäftsführender Gesellschafter des AZLS |
Dr. med. MUDr. Jiri Rejthar
|
2010 - 2016 |
Studium der Humanmedizin an der 3. Medizinischen Fakultät der Karls-Universität in Prag und an der Charité-Universitätsmedizin Berlin |
|
2016 |
Verleihung des akademischen Grades MUDr. am 15.09.2016 in Prag |
|
2017 |
Approbation als Arzt |
|
2017 - 2023 |
Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Carl-Thiem Klinikum Cottbus und AZLS |
|
2023 |
Promotion an der Charité-Universitätsmedizin Berlin |
|
seit 2023 |
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, 2. Med. Klinik (Sektion Pneumologie), Oberarzt |
|
seit 2024 |
Ambulante Tätigkeit im AZLS Standort Calau |
|
2024 |
Erwerb der Zusatzbezeichnung "Schlafmedizin" |
|
seit 2024 |
Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem, Sektion Pneumologie, Oberarzt |
